
AXXCON und Materna – Partnerschaft mit Perspektive
In einer Zeit des Wandels bietet die Partnerschaft zwischen AXXCON und Materna Energieversorgern und Stadtwerken die notwendigen Werkzeuge und Strategien, um erfolgreich in die digitale Zukunft zu starten.
Die Partnerschaft zwischen AXXCON und Materna bietet Energieversorgern und Stadtwerken maßgeschneiderte Lösungen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation und der Energiewende zu begegnen. Durch die Kombination von AXXCONs Branchenexpertise und Maternas technologischem Know-how entstehen innovative Ansätze, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten.
In einer sich rasant wandelnden Energiewelt stehen insbesondere Stadtwerke vor gewaltigen Herausforderungen. Sie müssen den Spagat zwischen kommunaler Verantwortung, Versorgungssicherheit, wirtschaftlichem Handeln und wachsendem Innovationsdruck meistern. Digitalisierung, neue gesetzliche Vorgaben wie das KRITIS-Dachgesetz oder das Energieeffizienzgesetz, steigende Erwartungen der KundInnen und neue Wettbewerber – all das verlangt nicht nur nach technischer Aufrüstung, sondern nach einem strategischen Richtungswechsel. Genau hier setzt die Partnerschaft von AXXCON und Materna an.
Beide Unternehmen vereinen ihre Kompetenzen, um Stadtwerke gezielt auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation zu begleiten. Materna bringt als IT-Dienstleister umfassendes Know-how in den Bereichen Datenstrategie, künstliche Intelligenz, Cloud und IT-Sicherheit mit. AXXCON ergänzt diese technologische Expertise mit tiefer Branchenkenntnis und jahrelanger Erfahrung in der Management- und Prozessberatung speziell für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen. Die gemeinsame Mission: Stadtwerke fit machen für die digitale und regulierte Zukunft – praxisnah, nachhaltig und mit echtem Mehrwert.
Ein zentrales Instrument dafür ist der „Data Strategy Design Workshop“, der sich speziell an kommunale Energieversorger richtet. Statt theoretischer Konzepte werden hier gemeinsam mit den Verantwortlichen im Stadtwerk konkrete KI-Anwendungsfälle erarbeitet: von intelligenter Netzüberwachung über automatisierte Verbrauchsanalysen bis hin zu optimierter Instandhaltung kommunaler Anlagen. Immer mit Blick auf die spezifischen Herausforderungen, die kommunale Träger mit sich bringen – sei es die Datensouveränität, begrenzte Budgets oder sensible Kundenbeziehungen.
Was diese Partnerschaft so wertvoll macht, ist das tiefe Verständnis für die Rolle von Stadtwerken im lokalen Ökosystem. Als Nahversorger, Arbeitgeber, Innovationstreiber und Infrastrukturverantwortliche brauchen Stadtwerke Lösungen, die skalierbar, sicher und anschlussfähig sind – keine Tech-Show, sondern funktionierende Digitalisierung. Genau das liefern AXXCON und Materna: Vom ersten Strategiepapier über die Entwicklung nutzbarer Prototypen bis hin zur langfristigen Integration in bestehende IT- und Betriebsstrukturen.
Stadtwerke profitieren so nicht nur von schnelleren Umsetzungserfolgen und einem besseren ROI, sondern auch von klarer strategischer Orientierung in einem zunehmend komplexen Marktumfeld. Und sie verschaffen sich damit den nötigen Vorsprung, um auch in Zukunft als stabile, leistungsfähige und kundennahe Energieversorger wahrgenommen zu werden.
Kurz gesagt: Stadtwerke, die die Chancen von KI und Datenintelligenz nutzen wollen, benötigen mehr als nur Technik – sie brauchen einen Partner, der die Sprache der Branche spricht und gleichzeitig den Blick in die digitale Zukunft schärft. Mit AXXCON und Materna steht genau so ein Tandem bereit.
Herausforderungen für Energieversorger und Stadtwerke
Der Energiemarkt befindet sich im Wandel:
- Veränderte Kundenanforderungen: Kunden erwarten flexible, nachhaltige und dynamische Tarife.
- Regulatorische Änderungen: Gesetze wie das EnWG, Redispatch 2.0 und das Energieeffizienzgesetz erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Prozesse anzupassen.
- Digitalisierung: Die Integration moderner CRM- und Abrechnungssysteme sowie die Nutzung von Echtzeitdaten werden immer wichtiger.
- Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer: Start-ups und Plattformlösungen drängen in den Markt und fordern etablierte Anbieter heraus.
Lösungen von AXXCON in Zusammenarbeit mit Materna
Die Kooperation zielt darauf ab, Energieunternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Daten- und KI-Strategien zu unterstützen:
- Data Strategy Design Workshop: Ein praxisorientierter Workshop, der Unternehmen hilft, effektive Daten- und KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und umzusetzen.
- Technologische Integration: Materna bringt Expertise in Bereichen wie Cloudification, Asset Management und Security Operation Centers ein, um die IT- und Cloud-Strategie an den Geschäftszielen auszurichten.
- Branchen-Know-how: AXXCON bietet tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Energiebranche, insbesondere im Bereich Changemanagement und Organisationsentwicklung.
Nutzen für Unternehmen
Durch die Partnerschaft profitieren Energieversorger und Stadtwerke von:
- Schnellerem Return on Investment: Effiziente Umsetzung von Daten- und KI-Projekten führt zu messbaren Ergebnissen.
- Erhöhter Wettbewerbsfähigkeit: Innovative Lösungen ermöglichen es, sich im Markt zu differenzieren und neue Kunden zu gewinnen.
- Zukunftssicherheit: Die Entwicklung robuster Datenstrategien stellt sicher, dass Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind.
Alleinstellungsmerkmale der Partnerschaft
- Kombination von Technologie und Branchenexpertise: Die Zusammenarbeit vereint technologische Innovationskraft mit tiefem Verständnis für die Energiebranche.
- End-to-End-Betreuung: Von der Strategieentwicklung über die Implementierung bis hin zum Betrieb bieten AXXCON und Materna umfassende Unterstützung.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Unternehmens.