20250721_Themen Magazin_Website_Netstudiel_Beitragsbild

Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

 

Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende in Deutschland. Denn es gibt einen dramatischen Rückstand beim Smart-Meter-Rollout und dem Ausbau intelligenter Netze. Dies zeigt eine Umfrage der auf den Energiesektor spezialisierten Managementberatung AXXCON. Über die Ergebnisse informiert Maik Neubauer, Partner Energy & Critical Infrastructures bei AXXCON für THEMEN!magazin.

Ein dramatischer Rückstand beim Smart-Meter-Rollout, kaum smarte Technik und riesige Finanzierungslücken. Das ist das alarmierende Ergebnis der Umfrage „Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?“ von AXXCON, an der sich 104 Verteilnetzbetreiber in Deutschland beteiligt haben. Als alarmierend zeigen sich die Aussagen, dass nur drei Prozent der Verteilnetzbetreiber sogenannte Smart-Grid-Technologien vollständig in ihr Netz integriert haben. 44 Prozent der Netztechnologie stammt aus der Nachkriegszeit und lediglich ein Drittel der benötigten Investitionen von hochgerechnet rund 50 Milliarden Euro können die Unternehmen aus eigener Kraft stemmen.

Die Unternehmen müssen dringend aus ihrer abwartenden Haltung herausfinden, sonst werden sie die Transformation nicht bewältigen."

(…)